Die Geschichte
coop damals und heute - immer für ihre Mitglieder da. Ein historischer Zeitstrahl ab 1899.

-
1899
1899 wurde in Kiel der Allgemeine Konsumverein Kiel (AKVK) gegründet.
-
1935
Die Nationalsozialisten liquidierten 1935 den AKVK zwangsweise.
-
1946
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 1946 elf Konsumgenossenschaften in Schleswig-Holstein wiedergegründet.
-
1953
Die Selbstbedienung wurde 1953 eingeführt.
-
1963
1963 eröffnete der erste konsumgenossenschaftliche Supermarkt Deutschlands in Kiel. Sechs Märkte der Eklöh-Gruppe Nord wurden 1965 übernommen.
-
1972
In der coop Schleswig-Holstein eG waren 1972 alle ehemaligen Konsumgenossenschaften im Land vereinigt. 1986 erfolgte die Übernahme der coop Lüneburger Heide, Wittingen (Niedersachsen), 1988 die Übernahme der Wandmaker GmbH, Tellingstedt. Zusammen mit der Konsumgenossenschaft Dortmund-Kassel wurde 1990 bis 1992 die Produktion der ehemaligen Konsumgenossenschaft in Hamburg ("PRO") übernommen. 1993 wurde das Logistikzentrum Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow fertiggestellt. 1994 wurde das Regionallager und Frischezentrum Kiel ausgebaut.
In Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg betreibt die coop eG seit 1995 ca. 50 sky- Supermärkte, plaza SB-Warenhäuser sowie Bau- und Gartencenter.
-
ab 1997
Von 1997 bis 2007 bestand eine Einkaufsallianz mit BBB&R (Bela, Bünting, Ratio, Meyer+Beck); die coop Märkte wurden nach und nach zu sky. 1999 wurde das Vertriebsgebiet nach Baden-Württemberg und Bayern - durch Übernahme der coop Ulm - erweitert. Auch diese Märkte wurden zu sky.
Das Engagement als Produktpartner der EXPO 2000 in Hannover für Großhandel blieb weit hinter den Erwartungen der coop zurück.
-
2005
2005 wurde die Eigenmarke »Unser Norden« bei Wandmaker, plaza und sky präsentiert.
-
2006
Im Juni 2006 beschloß die Vertreterversammlung eine Änderung des Unternehmensnamens: die coop Schleswig-Holstein eG wurde zur coop eG. Die unter dem Namen Wandmaker geführten Supermärkte wurden Schritt für Schritt, bei kleineren Märkten in sky, oder bei größeren Märkten zu plaza umgewandelt.
Seit 2008 besteht eine Einkaufsallianz mit der REWE Group Köln. Anfang Dezember 2009 wurde das Vertriebsgebiet in Süddeutschland (Baden-Württemberg und Bayern) an die Kölner REWE Group abgegeben.
-
2011
Die coop Stiftung »Unser Norden« wurde 2011 ins Leben gerufen, um kranke und sozial benachteiligte Kinder sowie ältere Menschen zu unterstützen.
-
2013
2013 war die coop eG der drittgrößte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Außerdem wurden alle plaza-Märkte in sky XXL und sky-center umgewandelt und die Unser Norden Landbäckerei GmbH wurde verkauft.
-
2014
2014 feierte die coop eG 115-jähriges Bestehen. Die cooptimisten-Vorteilskarte wurde eingeführt und im Dezember 2014 waren die ersten »coop Feine Lebensmittel« erhältlich.
-
2016
2016 gliederte die coop eG ihr operatives Geschäft in die »Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG« aus, an welcher sich die REWE Markt GmbH in einem zweiten Schritt beteiligen wird.
-
2019
2019 wurde die Minderheitsbeteiligung von 30 % an der Supermärkte Nord an die REWE Group verkauft. Die Einkaufsvorteile für cooptimisten sind weiterhin langfristig gesichert.
Die coop eG konzentriert sich auf die Immobilienverwaltung, Beteiligungen an Unternehmen und bietet das cooptimisten Vorteilsprogramm an. Die Mitarbeiterzahl liegt bei 23.
-
2020
Fertigstellung der ersten eigenen Gewerbeimmobilie der neu aufgestellten coop eG. In Schönkirchen, Pahlblöken 2 und 2a vereinen sich Supermarkt, kleinere Gewerbeflächen sowie das Ärztehaus medhuus.
-
2021
Die ersten beiden Wohnimmobilien der coop eG, mit je vier Wohneinheiten, wurden fertiggestellt und übergeben. Direkt im Weihnachtsdorf Wanderup am Dörpsplatz 7 und 9.
-
2022
Die coop eG zeigt nun ihren Wandel auch nach außen, mit einem neuen Corporate Design und dem Relaunch der Website sowie des coop Mitgliederportals (cMP). Auch weitere Digitalisierungsprojekte werden vorangetrieben.